Was ist temporäre Architektur?
Kay Strasser – Wien, 11.05.2012 Bungalow als Übergangslösung nach dem Erdbeben von l’Aquila 2009, © 2011 Kay Strasser EINLEITUNG Temporäre Bauformen gibt es schon seit langem: als alltägliche Behausung bei Nomadenvölkern, als Behelfsunterkunft bei wissenschaftlichen Expeditionen, als Notunterkunft nach Naturkatastrophen, als provisorische Raumerweiterung bei Platzmangel oder als Veranstaltungsort mit besonderen Raumvorgaben. In den…